Zum Inhalt springen

Papa in München, der Blog für Papa mit Tipps und Erfahrungen

Mit Ausflugszielen, Kaufempfehlungen, Organisationshilfen

  • A-Z Beiträge
    • A – H
    • I – P
    • Q – Z
  • Vor der Geburt
    • „Projektnamen“…
    • Namensfindung für den Nachwuchs.
  • Motivation für diesen Blog.
  • A-Z Beiträge
    • A – H
    • I – P
    • Q – Z
  • Vor der Geburt
    • „Projektnamen“…
    • Namensfindung für den Nachwuchs.
  • Motivation für diesen Blog.

Monatliche Archive: Juni 2017

  • Startseite 2017
  • Juni

WordPress Blog auf Web.de – meine Anleitung

Für alle, die auch mal einen eigenen Blog aufsetzen wollen, hier die Anleitung.  Denn wenn man seinen eigenen Blog machen will, muss man den auch irgendwo publizieren. Offiziell wird WordPress nicht von Web.de unterstützt, aber wenn man weiß wie es geht, klappt das in 5 Minuten. Hoffentlich verständlich.

Vorab: Wenn etwas mal nicht sofort funktioniert, nicht verzweifeln. Meist reicht es, 1-2 min zu warten.

  1. Bei WEB.DE einloggen
  2. Das Control-Center oben über den Reiter „Domains“ aufrufen
  3. Prüfen, ob überhaupt Hosting verfügbar ist. Der Screenshot zeigt in der oberen Zeile das notwendige Paket. Hier enthalten sind MySQL und FTP.
  4. Falls nicht das richtige Paket vorhanden ist, beim Kauf unbedingt auf „Homepage“ achten.
  5. Unter dem Punkt „Homepage“ auf „FTP Zugang nutzen“ umstellen.
  6. FTP Zugangsdaten abrufen und Passwort setzen
  7. Unter https://wordpress.org/download/ die aktuelle Version herunterladen und entpacken.
  8. unter https://filezilla-project.org/ ein FTP-Software herunterladen, die Daten aus dem Control Panel eingeben und mit dem Server verbinden.
  9. Den Inhalt der Zip Datei hochladen. Achtung, hier muss das Verzeichnis „www“ ausgewählt sein.
  10. Wenn man alles richtig gemacht hat, sieht es am Ende so aus:
  11. Jetzt die eigene Seite aufrufen und „/wp-admin“ anhängen. Also z.B. meine-domain.de/wp-admin/
  12. Hier wird man durch ein Installationsmenü geführt, was selbsterklärend ist.
  13. Für die Eingabe der Datenbank bitte folgende Punkte beachten:
    So sieht es in WordPress aus:

    So im Control Panel


    Und so zusammen

  14. Auf „Senden“ klicken, einen Nutzer anlegen und fertig ist WordPress.
  15. Im FTP Programm muss man dann noch die „indext.html“ umbenennen. Sonst sieht man nichts 🙂

Und die Frage, wieso ich jetzt ausgerechnet Web.de Webhosting genommen habe, kläre ich vielleicht mal in einem anderen Beitrag.

  • 30 Jun, 2017
  • (0) Kommentare
  • Von Andreas
  • Getting things done

H, wie Hospital.

Aber der Buchstabe K ist schon an Kita vergeben. Wichtig: kümmert euch am besten schon vor der Zeugung um einen Patz. Sonst sind die weg (es gilt: nicht alles glauben, was andere erzählen)…

  • 30 Jun, 2017
  • (0) Kommentare
  • Von Andreas
  • A-Z Beiträge

Carmargue: Sommerurlaub mit Auto in Frankreich

Eigentlich bin ich vorsichtig, was Tipps für Urlaube angeht. Ich möchte nicht jemanden ein Reiseziel empfehlen, er bucht seinen lange ersehnten Urlaub dort und ist enttäuscht. Aber für den Mobilehome Park Les Petits Camarguais kann man eine Ausnahme machen. Es gibt ein beheiztes Schwimmbad, überall stehtief, mehrere Rutschen, alles wirklich sehr sauber und man spricht auch englisch.

Anreise: ca 10h von München über die Schweiz. Es ist günstiger die Schweizer Jahresvignette zu nehmen, als über Muhlhouse zu fahren.

Wann: wir sind am Abend vorher nach dem Abendessen gefahren. Da hatte den Vorteil, dass Kinder und Mama relativ bald eingeschlafen sind. D.h. keine Langeweile wie bei Tag-Fahrten, kein Gequengel und keine Bewegungspausen alle 1,5 – 2h. Ich muss dazu sagen, dass ich fahren gewöhnt bin, meine Frau meinem fahrerischen Können vertraut und unsere Kinder problemlos im Auto schlafen. So bin ich bis Lausanne gefahren. Meine Frau hat übernommen, ich habe 2h geschlafen und bin den Rest der Strecke gefahren. So kommt man um 10 Uhr auf dem Platz an, meldet sich an, bekommt das Bändchen und kann schon mal im Schwimmbad planschen während man drauf wartet, dass das Mobilhome bezugsfertig ist.

Preis: wir haben für 3 Schlafzimmer + 2 Duschen, 1(!) Klo (nix für Übergewichtige) am Ende ca, 500€ bezahlt. In der Hochsaison kostet es bis 800€.

Ich war erwartungsgemäß am ersten Tag etwas kaputt, aber den Kindern und Mama ging es gut.

Die Camargue ist sehr schön, es gibt wilde Pferde, riesige Salzgewinnungsbecken und endlose Sandstrände. Wir haben fast alles mit dem Fahrrad erkundet. In der Nähe gibt es auch viel Kultur und Natur: Nimes oder Carcasonne, die Ardeche oder Avignon.

Nimes ist eine alte Römerstadt mit einem riesigen Amphitheater, was tatsächlich auch noch benutzt wird. Ansonsten gibt es jede Menge verwinkelte Gassen, einen schönen Park und den Pont du Gard, ein römisches Aquädukt.

<a href=“http://papa-muenchen.de/wp-content/uploads/2017/06/img_3090-2.jpg“><img class=“alignnone size-full wp-image-130″ src=“http://papa-muenchen.de/wp-content/uploads/2017/06/img_3090-2.jpg“ alt=““ width=“2284″ height=“3000″ /></a>

 

Auch beliebt sind Pony-Reiten, das Aquarium von La Grande Motte und ein kleines Nest namens Saintes-Maries-de-la-Mer. Hier kann man in kleinen Gässchen den üblichen Kitsch kaufen.

Wann fahren? Am besten nicht im Juli und August. Dann wirds auch schon mal etwas kuscheliger. Wir sind Ende Mai bis Anfang Juni gefahren und das war perfekt.

Das Mobilehome….

Corvette Treffen in Aigues-Mortes

  • 29 Jun, 2017
  • (0) Kommentare
  • Von Andreas
  • Allgemein, Urlaube

E, wie Elterngeld.

Kriegt man in der Elternzeit, wenn man mehr als zwei Monate frei nimmt. Achtung: kann bei der Steuererklärung zu bösen Überraschungen führen. Führt schon während des Bezugs bei einigen zu bösen Überraschungen.

  • 29 Jun, 2017
  • (0) Kommentare
  • Von Andreas
  • A-Z Beiträge

Der Familienplaner.

Um den kurzfristigen Überblick nicht zu verlieren, haben wir bei Amazon einen Kalender gekauft. Der funktioniert wie ein Whiteboard, so dass jeder Monat neu geplant und gepflegt werden kann. Sehr hilfreich! Sicher gibt es auch Apps dafür, aber das hinkritzeln geht in Zweifel im Gespräch schneller als das Handy suchen. Bei uns jedenfalls. Also: Kaufempfehlung!

 

Wer es etwas digitaler möchte, kann hier meine Vorlage für den Excel Familienjahresplan runterladen. Da kann man das gesamte Jahr schon mal grob durchgehen und Feiertag, Kita-Schließtage und Geburtstage eintragen.

 

  • 29 Jun, 2017
  • (0) Kommentare
  • Von Andreas
  • Getting things done

© 2019 Alle Rechte vorbehalten | Arowana WordPress Theme