Zum Inhalt springen

Papa in München, der Blog für Papa mit Tipps und Erfahrungen

Mit Ausflugszielen, Kaufempfehlungen, Organisationshilfen

  • A-Z Beiträge
    • A – H
    • I – P
    • Q – Z
  • Vor der Geburt
    • „Projektnamen“…
    • Namensfindung für den Nachwuchs.
  • Motivation für diesen Blog.
  • A-Z Beiträge
    • A – H
    • I – P
    • Q – Z
  • Vor der Geburt
    • „Projektnamen“…
    • Namensfindung für den Nachwuchs.
  • Motivation für diesen Blog.

Kategorie-Archive: Getting things done

  • Startseite
  • Archive nach Kategorien "Getting things done"

WordPress Blog auf Web.de – meine Anleitung

Für alle, die auch mal einen eigenen Blog aufsetzen wollen, hier die Anleitung.  Denn wenn man seinen eigenen Blog machen will, muss man den auch irgendwo publizieren. Offiziell wird WordPress nicht von Web.de unterstützt, aber wenn man weiß wie es geht, klappt das in 5 Minuten. Hoffentlich verständlich.

Vorab: Wenn etwas mal nicht sofort funktioniert, nicht verzweifeln. Meist reicht es, 1-2 min zu warten.

  1. Bei WEB.DE einloggen
  2. Das Control-Center oben über den Reiter „Domains“ aufrufen
  3. Prüfen, ob überhaupt Hosting verfügbar ist. Der Screenshot zeigt in der oberen Zeile das notwendige Paket. Hier enthalten sind MySQL und FTP.
  4. Falls nicht das richtige Paket vorhanden ist, beim Kauf unbedingt auf „Homepage“ achten.
  5. Unter dem Punkt „Homepage“ auf „FTP Zugang nutzen“ umstellen.
  6. FTP Zugangsdaten abrufen und Passwort setzen
  7. Unter https://wordpress.org/download/ die aktuelle Version herunterladen und entpacken.
  8. unter https://filezilla-project.org/ ein FTP-Software herunterladen, die Daten aus dem Control Panel eingeben und mit dem Server verbinden.
  9. Den Inhalt der Zip Datei hochladen. Achtung, hier muss das Verzeichnis „www“ ausgewählt sein.
  10. Wenn man alles richtig gemacht hat, sieht es am Ende so aus:
  11. Jetzt die eigene Seite aufrufen und „/wp-admin“ anhängen. Also z.B. meine-domain.de/wp-admin/
  12. Hier wird man durch ein Installationsmenü geführt, was selbsterklärend ist.
  13. Für die Eingabe der Datenbank bitte folgende Punkte beachten:
    So sieht es in WordPress aus:

    So im Control Panel


    Und so zusammen

  14. Auf „Senden“ klicken, einen Nutzer anlegen und fertig ist WordPress.
  15. Im FTP Programm muss man dann noch die „indext.html“ umbenennen. Sonst sieht man nichts 🙂

Und die Frage, wieso ich jetzt ausgerechnet Web.de Webhosting genommen habe, kläre ich vielleicht mal in einem anderen Beitrag.

  • 30 Jun, 2017
  • (0) Kommentare
  • Von Andreas
  • Getting things done

Der Familienplaner.

Um den kurzfristigen Überblick nicht zu verlieren, haben wir bei Amazon einen Kalender gekauft. Der funktioniert wie ein Whiteboard, so dass jeder Monat neu geplant und gepflegt werden kann. Sehr hilfreich! Sicher gibt es auch Apps dafür, aber das hinkritzeln geht in Zweifel im Gespräch schneller als das Handy suchen. Bei uns jedenfalls. Also: Kaufempfehlung!

 

Wer es etwas digitaler möchte, kann hier meine Vorlage für den Excel Familienjahresplan runterladen. Da kann man das gesamte Jahr schon mal grob durchgehen und Feiertag, Kita-Schließtage und Geburtstage eintragen.

 

  • 29 Jun, 2017
  • (0) Kommentare
  • Von Andreas
  • Getting things done

© 2019 Alle Rechte vorbehalten | Arowana WordPress Theme